Nach einem Hausbrand
müssen Sie schnell und effizient Maßnahmen ergreifen, um den ursprünglichen Zustand Ihres Eigentums wiederherzustellen und Ihr Leben so schnell wie möglich nach der Katastrophe wieder in Schwung zu bringen.
Selbst wenn das Feuer klein war und auf einen Raum begrenzt, haben sich Rauch und Russ im ganzen Haus ausgebreitet. Teppiche, Möbel, Haushaltsgeräte und andere Haushaltsgegenstände sind davon betroffen und befallen.
Möbel sind besonders anfällig für einen Brandschaden – sie bestehen normalerweise aus Holz und Polstermaterialien, die beide sehr leicht entflammbar und sehr porös sind (so dass sie leicht Russ- und Rauchgeruch annehmen). Wir lösen das.
Das Reinigen und Entfernen von Rauchgerüchen von Teppichen und Polstern ist eine komplexe Aufgabe. Um es richtig zu machen, ist das Fachwissen von Fachleuten erforderlich, die eine umfassende Schulung absolviert haben.
Bei unserem Vorgehen bewerten unsere Experten zunächst die Situation, um die besten Reinigungs- und Restaurierungsmethoden zu ermitteln. Anschließend arbeiten wir mit bewährten Verfahren, Geräten und Produkten an der Wiederherstellung Ihrer Teppiche und Polster. Bei jedem Schritt des Prozesses stehen wir Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ratschläge zu geben, wenn Sie diese am dringendsten benötigen.
Typischer Ablauf einer Hausratsanierung:
- Expertise vom beschädigtem Gut
- Dokumentation und Inventarisierung vom Beschädigtem Hausrat der durch den Brandschaden oder Wasserschaden entstanden ist.
- Triage vor Ort mit Entscheid über Sanierung oder Totalschaden, nach dem Grundsatz der „Wirtschaftlichkeit“
- Räumung und Auslagerung der betroffenen Möbel
- Sanierung vom beschädigten Gut
- Chemische Reinigung von Textilien (mit Fachfirmen)
- Entsorgung der zerstörten Ware
- Widerherrichtung des Objektes mit dem saniertem Hausrat